



GAMIFICATION UND ROADSHOW
Die Entwicklung der Roadshow für Sitness RS ist eng mit dem Begriff Gamification verbunden. Denn bei Gamification geht es darum, spielerische Verhaltensweisen in einen anderen Kontext zu übernehmen, mit der Zielsetzung einer verstärkten Interaktion. Der Spieltrieb ist ein dem Menschen angeborenes Verhalten. Übertragen auf den Bereich Marketing wird Gamification als spieltypisches Element eingesetzt, damit sich der Kunde intensiver mit der Marke und dem Produkt auseinandersetzt. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit der Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb und eine Steigerung der Loyalität gegenüber der Marke.
Bei der Umsetzung der Roadshow war zudem schnell klar, dass wir ein Exponat für das Spiel entwickeln müssen. In Hinsicht auf die Roadshow muss das Exponat u.a. gut zu transportieren und einfach in Aufbau und Bedienung sein. Zunächst entwickelten wir ein Exponat aus einem alten Mini Cooper, der mit einer Playstation und Zubehör wie z.B. einer Virtual-Reality-Brille ausgestattet war. Als Spiel wurde „Dirt Rally“ eingesetzt, bei dem ein Rally Course in einem alten Mini gefahren wird.
Das zweite Exponat, der Wheeler, der an ein Monowheel erinnern sollte, wurde zunächst für die Gamescom-Messe konzipiert. Mithilfe des Bewegungsspiels „Collider 2“ konnte das Sitness-Gelenk im Sitness-RS-Gaming-Chair perfekt erklärt und gezeigt bzw. gespürt werden. Die Reaktionen der Kunden nach dem Spiel bestätigten unsere Strategie. Die Kunden setzten sich wesentlich intensiver mit dem Produkt auseinander. Die Roadshow war schnell für das dieses Jahr ausgebucht.