ALLDOCK-LADESTATION

Mit dem AllDock-Konzept schufen wir eine moderne Komplettlösung. Wir haben nicht nur den Trend aufgegriffen, alternative Ladelösungen für unterschiedliche elektronische Geräte wie Smartphone oder Tablet zu entwickeln. Vielmehr beinhaltete das Konzept auch die Finanzierung des Projekts durch die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Dementsprechend wurden die Möglichkeiten der Kickstarter-Homepage in das Konzept aufgenommen und umgesetzt. Zudem wurde mit der Wahl dieser Finanzierungslösung auch ein Teil des Vertriebswegs vorgezeichnet. Die Aufgabenstellung für das Produkt entstand aus der Notwendigkeit, sämtliche im Besitz befindlichen Geräte wie Smartphone, Tablet und andere mit USB-Steckern ausgestatteten Geräte schnell, komfortabel und gleichzeitig zu laden.

Diese Geräte sind ständig im Einsatz und wollen auch ständig geladen werden. Kaum ein Hersteller versucht, dafür eine ästhetisch ansprechende Lösung mitzuliefern. Meist befinden sich ein USB-Ladekabel und ein Netzstecker im Lieferumfang. Der Anwender möchte aber am liebsten kein Ladekabel sehen und einen möglichst schnellen Ladeprozess haben. Wir entwickelten eine Ladestation, in der unterschiedliche USB-Hubs zum Einsatz kommen. Der Deckel dieser Ladestation wurde so gestaltet, dass dort sämtliche Geräte Platz finden und dabei einen optimalen Bedienungswinkel haben. Die Verkabelung der Geräte geschieht einfach und unsichtbar aus dem Inneren der Ladestation heraus. Um dem Konzept einen Lifestyle-Charakter zu geben, wurde die Ladestation in unterschiedlichen Materialien wie ABS-Kunststoff, Aluminium und Holz entwickelt. So können Deckel und Gehäuse trotz unterschiedlicher Materialien beliebig miteinander kombiniert werden. Dieses Konzept wurde mit knapp 100.000 Dollar gefunded. Zwischenzeitlich ist aus der Idee eine weltweit operierende Unternehmung entstanden. 

Zurück

Copyright © 2023 Andy Dittrich Designberatung | Impressum Datenschutz